Super Glasmatic
Unser Modell „Super Glasmatic“ zeichnet sich besonders aus durch:
- kompakte u. formschöne Bauweise
- einfachste Bedienung
- geringer Materialverbrauch
- optimale Raumausnutzung
- hochwirksame Entstaubung
- rationelle Arbeitsweise
- umweltfreundliches Arbeiten ohne Staubbelästigung
- regulierbaren Materialverbrauch

Gehäuse aus 2 mm Stahlblech, mit kompletter Strahlmittelrückgewinnung, mit Ablaufbecher für schnellsten Strahlmittelwechsel, mit Innenbeleuchtung des Strahlraumes, mit Bürstenschlitzen vorne, ca. 600 mm lang zum optimalen Bearbeiten der Glasobjekte, mit 3 Bürstenschlitzen seitlich und oben zum problemlosen Durchschieben der zu strahlenden Teile, mit Verschlussschiebern an den Seiten zum staubdichten Abschließen der Kabine beim Strahlvorgang, mit Normalstrahlkopf und Strahlpistole mit Handhebel, mit allen notwenigen Druckluft-und Strahlmittelschläuchen, mit großer Plexiglastür(750 x 400 mm) für eine optimale Sicht, mit eingebauter Filter-Anlage (Rest-Emission < 5 mg/m³).
Technische Daten
Arbeitsraum-Breite | 1000 mm |
Arbeitsraum-Tiefe | 500 mm |
Arbeitsraum-Höhe | 800 mm |
Gesamtbreite der Kabine | 1100 mm |
Gesamtbreite der Kabine (mit Ausleger und Rollenbahn) | 2100 mm |
Gesamttiefe der Kabine | 1200 mm |
Gesamthöhe der Kabine (einschlließlich Exh.-Motor) inkl. zwei seitliche sowie obere Schlitzungen mit Bürstenabdichtung und Verschlussschiebern mit Gummiabdichtung inkl. eingebauter Staubfilteranlage 0,55 kW, kpl. betriebsbereit | 1850 mm |
Sonderausstattung
Optional: Stützgerüst mit Rollenbahn in der Strahlkabine sowie jeweils 500 mm auf jeder Seite, außerhalb der Anlage.
GSK 2, GSK 3
Injektor-Strahlkabinen -Modellreihe „GSK“ aus 3 mm Stahlblech mit angebauter Staubfilteranlage und automatischem Strahlmittelumlauf.
Die Glas-Strahlkabinen werden in stabiler Stahlblechausführung gefertigt. Durch die Injektorstrahlpistole, die von Hand geführt wird, ist ein Strahlmittellkreislauf ohne jegliche Zusatzeinrichtung ermöglicht. Der Druckluftverbrauch liegt bei ca. 100 – 1.000l/min. je nach eingebauter Düsengröße (bei einem Druck von 2 -10 bar).
Die Geräte haben neben einer Strahlmittel Sammelmulde und ihren praktischen Beobachtungsfenstern mit leicht auswechselbaren Sichtscheiben zwei große Arbeitsöffnungen, durch die jeder Punkt in der Strahlkabine erreicht werden kann. Zum Durchschieben von Flachglasscheiben ist die Strahlkabine an beiden Seitenflächen sowie an der Dachfläche mit Durchschiebeschlitzen versehen, welche mit Spezial-Bürsten gegen das Ausdringen von Staub geschützt sind. In der Frontseite der Strahlkabinen befindet sich eine leicht zu öffnende Beschickungstür zum mühelosen Einlegen von Hohlglaskörpern.

Ein eingepasster Arbeitsrost und zwei stoßfeste Langfeldlampen, die den gesamten Innenraum blendfrei belichten, garantieren einen reibungslosen Arbeitsablauf mit diesen Geräten. Der ebenfalls praktische Fußschalter, ein Strahlmittelschnellwechsler sowie ein angebauter Schaltkasten mit eingebautem Druckminderventil und Druckmanometer, Motorschutzschalter, Ein-/Austaste, Elektromagnetventil, Kontrollleuchten, Schalter für Innenbeleuchtung, Hauptschalter, Notausschalter und Stützsteuerung sorgen für eine unkomplizierte Bedienung.
Die Geräte werden komplett in der beschriebenen Ausführung geliefert (mit allen notwendigen Druckluft-und Strahlmittelschläuchen, mit Hochleistungs-Strahlstaubabscheider, bestehend aus Spezial-Strahlstaubex-Haustor mit direkt angebautem Drehstromantriebsmotor , mit MiniZyklon-Vorabscheider zur Entlastung der Feinstaubfilterpatrone, mit Staubschublade und Ablaufstutzen für die Reinluft.
Technische Daten
Modell | GSK 2 | GSK 3 |
---|---|---|
Arbeitsraum-Breite | 1000 mm | 1000 mm |
Arbeitsraum-Tiefe | 700 mm | 700 mm |
Arbeitsraum-Höhe | 1500 mm | 2000 mm |
Gesamttiefe der Kabine | 1600 mm | 1600 mm |
Gesamthöhe der Kabine | 2200 mm | 2700 mm |
Gesamtbreite der Kabine (einschl. Führungsschiene) | 2000 mm | 2000 mm |
Exhaustormotorleistung | 1,1 kW, 380 V | 1,1 kW, 380 V |