Injektor-Strahlkabine
- Kompakte und formschöne Bauweise
- Einfachste Bedienung
- Geringer Materialverbrauch
- Optimale Raumausnutzung
- Hochwirksame Entstaubung
- Rationelle Arbeitsweise
- Umweltfreundliches Arbeiten ohne Staubbelästigung
- Regulierbarer Materialverbrauch
Die Geräte haben eine neuartige, nach oben öffnende zweiteilige Sektionaltür, die durch eine Gasdruckfedermechanik nach oben aufgeklappt wird. Diese neue Konzeption gibt den gesamten Strahlraum frei und ermöglicht das mühelose Einlegen von größeren Werkstücken. Auch sperrige und schwere Teile können mit einem Kran oder Stapler problemlos eingelegt werden.
Durch den untergebauten Strahlmittelsammeltrichter wird ein Strahlmittelkreislauf ohne jegliche Zusatzeinrichtung ermöglicht. Die Strahlmittelreguliereinrichtung dient zum bequemen Regulieren und Wechseln des Strahlgutes. Ein lnjektorstrahlkopf mit gehärteter Luft- und Strahldüse (von Hand zu bedienen) sowie ein Arbeitsrost in der Anlage garantieren eine äußerst unkomplizierte Bedienung.
Ebenfalls haben wir die Beleuchtung unserer Strahlkabinen neu konzipiert. Statt der bisherigen Langfeldlampen, die im Arbeitsraum der Kabine angeordnet waren, haben wir jetzt die Beleuchtung außen an der Kabine angeordnet. Eine Reflektorbeleuchtung belichtet den gesamten Arbeitsraum völlig blendfrei und intensiv. Gleichzeitig ist der Verschleiß der Lampen auf ein Minimum reduziert. Zum anderen haben wir jetzt Reflektorbirnen eingesetzt, die äußerst energiesparend arbeiten.


Die äußerst stabile und staubdichte Strahlkabine (innen sowie außen pulverbeschichtet in RAL 7040) ist eine Anlage für größere und höchste Ansprüche.
Die formschöne rechteckige Bauweise und die einmalig niedrige Bauhöhe sind weitere Vorteile. Das Gerät wird komplett in der beschriebenen Ausführung geliefert, mit allen notwendigen Druckluft- und Strahlmittelschläuchen, mit Sicherheitsschalter (Strahlvorgang wird beim Öffnen der Kabinentür automatisch unterbrochen) und der Strahlvorgang wird mit Fußschalter über ein Magnetventil gesteuert.
1000 | 1250 | 1500 | 2000 | |
---|---|---|---|---|
Arbeitsraum-Breite | 1000 mm | 1250 mm | 1500 mm | 2000 mm |
Arbeitsraum-Tiefe | 900 mm | 900 mm | 1150 mm | 1150 mm |
Arbeitsraum-Höhe | 900 mm | 900 mm | 900 mm | 900 mm |
Gesamt-Breite | 1300 mm | 1500 mm | 1800 mm | 2300 mm |
Gesamt-Tiefe | 1750 mm | 1750 mm | 2000 mm | 2000 mm |
Gesamt-Höhe | 2200 mm | 2200 mm | 2200 mm | 2200 mm |
Gewicht | 350 kg | 410 kg | 500 kg | 650 kg |
Ein problemloses Auswechseln der Scheibe in der Kabinentür erlaubt eine Sonderkonstruktion mit 2 Sterngriffen, die ohne Werkzeug von Hand gelöst werden können.
Die Arbeitsöffnungen sind mit mehrfachen Gummimanschetten versehen, damit der Strahlmittel- und Staubaustritt nach außen mit mehr als 99 % verhindert wird. Wahlweise können auch Gummihandschuhe fest eingebaut werden.
Ein Zuluftreguliersystem ermöglicht eine perfekte Ausnutzung der Absaugung auch bei feinen Strahlmitteln, um die staubhaltige Luft in der Strahlkabine abzusaugen.
Der angebaute Hauptschalter mit eingebautem Motorschutzschalter, Ein/Aus-Taste, Elektromagnetventil, Schalter für die Innenbeleuchtung, abschließbarem Not-Aus-Schalter, Schützsteuerung, eingebautem Druckminderventil mit Manometer zum genauen Einstellen und Ablesen des Strahldruckes und Druckluftanschlüssen 13 mm (1/2,,) wird größten Ansprüchen gerecht.
Die neuen technischen Daten (Maße und Gewichte) entnehmen Sie bitte unseren Offerten.